Kultur in Andreas

„So ist die Kunst von ihrem Wesen her ein Freiraum wie die Kirche. Die Freiheit der Kunst und die Freiheit des Evangeliums sind Wohltaten für die Seele.“ Andreas Hoffmann, Theologe und Künstler, Ev. Petersgemeinde Frankfurt

Seit Jahren erfährt die Reihe „Kultur in Andreas“ großen Zuspruch. Menschen, für die die Andreasgemeinde seit langem (geistige) Heimat ist, besuchen unsere Veranstaltungen ebenso wie Menschen aus unserem Stadtteil, für die Kirche eben durch dieses Kulturangebot wieder interessant wird.

Alle fühlen sich wohl in unseren schönen Räumen, und genießen die persönliche Atmosphäre bei Gespräch, Wein und Brezeln. Die Angebote sind bewusst breit gestreut: Lesungen, Kleinkunst, Lieder-, Film- und Musikabende, Theateraufführungen und Bilderausstellungen, Vorträge über gesellschaftspolitische und theologische Themen – Kultur in Andreas steht für Vielfalt. Sie wird sowohl von Profis als auch von Laien gestaltet. So wird sie zu einem lebendigen Fenster zum Stadtteil, zu einem Freiraum für Inspiration und Austausch, der das Leben von vielen berührt und bewegt.

Es existiert ein Planungskreis, zu dem weitere Helferinnen und Helfer höchst willkommen sind.
Kontakt: Hartmut Volle T: 0172 442 48 00

Jahresübersicht Kultur in Andreas 2023
Beginn für gewöhnlich: 19.30 Uhr, Eintritt 8,-€

Leider abgesagt: 26. November: Crossover mit der Andreaskantorei und Texten von Dietrich Bonhoeffer

14. Dezember: Weihnachtsgeschichten

Jahresübersicht Kultur in Andreas 2024 (teilw. noch in Planung)

18. Januar: „Neulich im Himmel“ von Elke Heidenreich (gelesen von Andrea Wolf)

8. Februar: “LOLA BLAU” mit Sabine Fischmann

7. März: „Judas“ Theatersolo von Lot Vekemans (Christian Klischat vom Staatstheater Wiesbaden)

April: Liederabend Marta Jordan

Mai: Frankfurt liest ein Buch. „Zebras im Schnee“ Andrea Wolf

Juni: „Die Platte meines Lebens“

Juli: Italienische Chansons

September: eventuell Musik

Oktober: MenAtMain. Band

14. November: „Der Kommandant“ von Jörg Asmus. Bericht des Auschwitz Kommandanten (gelesen von Hartmut Volle)

Dezember: Weihnachtsgeschichten